Domain altlastenkataster.de kaufen?

Produkt zum Begriff Belastungen:


  • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden (Scharnhorst, Julia)
    Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden (Scharnhorst, Julia)

    Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden , Wenn Mitarbeiter:innen unter psychischen Belastungen leiden, steht auch der:die Arbeitgeber:in in der Verantwortung. Doch wie erkennt man Gefährdungen und trifft die richtigen Entscheidungen im Umgang mit den Betroffenen? Die Diplom-Psychologin Julia Scharnhorst stellt in diesem Buch Präventionsmaßnahmen gegen Burnout und Stress vor. Sie zeigt, welche Voraussetzungen Sie schaffen sollten, um die Resilienz Ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern und zu einer Work-Life-Balance zu finden. Dabei geht sie auch auf die rechtlichen Aspekte von Burnout ein. Inhalte: Wie man psychische Belastungen erkennt Ursachen, Gefahr und Häufigkeit von Burnout Strategien zur Burnout-Prävention und -Behandlung Das Gegenteil von Burnout: Boreout Biegen statt brechen - Förderung der Resilienz Tipps zum Umgang mit Arbeitsunfähigkeit Aspekte der gesundheitsförderlichen Pausengestaltung Aktuelle Zahlen zu psychischen Erkrankungen in Unternehmen Informationen zu Fortbildungsangeboten und wichtige Adressen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20191206, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Titel der Reihe: Haufe Fachbuch##, Autoren: Scharnhorst, Julia, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Burnout; Boreout; Stress; Gesundheitsförderung; arbeitsunfähig; Konflikt; Mitarbeiter; psychisch; Mobbing, Fachschema: Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft, Fachkategorie: Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware, Länge: 242, Breite: 172, Höhe: 20, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783648134498 9783648134481, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1058563

    Preis: 44.95 € | Versand*: 0 €
  • Unterhalt an bedürftige Personen: als außergewöhnliche Belastungen absetzen
    Unterhalt an bedürftige Personen: als außergewöhnliche Belastungen absetzen

    Zahlen Sie einer Person Unterhalt, können Sie die Unterstützungszahlungen unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Dabei ist zu unterscheiden, ob Sie

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Baumann, Rebecca: Angehende Grundschullehrkräfte beim Umgang mit Belastungen unterstützen
    Baumann, Rebecca: Angehende Grundschullehrkräfte beim Umgang mit Belastungen unterstützen

    Angehende Grundschullehrkräfte beim Umgang mit Belastungen unterstützen , Bereits angehende Grundschullehrkräfte fühlen sich durch die Umgestaltung von Grundschulen hin zu inklusiven Lernorten und Kinder mit diversen Merkmalen (z.B. Förderbedarfe und störendes Arbeitsverhalten) immer mehr belastet. Daher wurde ein fallbasiertes inklusionsorientiertes Training für angehende Grundschullehrkräfte zum Belastungsmanagement zielgruppenspezifisch angepasst, im Wartekontrollgruppendesign durchgeführt und evaluiert. 79 künftige Grundschullehrkräfte im Vorbereitungsdienst wurden vor und nach dem Training mittels Fragebögen und Leitfaden-Interviews befragt. Die Ergebnisse verweisen auf den ressourcenstärkenden, belastungsreduzierenden Trainingscharakter mit günstigen Effekten auf die Beanspruchung sowie eine hohe Akzeptanz der fallbasierten Konzeption. Trotz der geringen Stichprobe können das Trainingskonzept und die Studie Hinweise liefern, wie man angehende Lehrkräfte präventiv unterstützt, auch bei optimierungsbedürftigen Arbeitsbedingungen langfristig gesund zu bleiben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Kerbl Aluminiumspray zum Schutz der Haut vor Schmutz und anderen Belastungen, Silver Spray, 200 ml
    Kerbl Aluminiumspray zum Schutz der Haut vor Schmutz und anderen Belastungen, Silver Spray, 200 ml

    Silver Spray

    Preis: 11.99 € | Versand*: 3.80 €
  • Was sind soziale Belastungen?

    Soziale Belastungen beziehen sich auf verschiedene Faktoren oder Umstände, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen können. Dazu gehören zum Beispiel finanzielle Probleme, soziale Isolation, Konflikte in Beziehungen oder familiäre Schwierigkeiten. Diese Belastungen können zu Stress, Angstzuständen, Depressionen oder anderen psychischen und körperlichen Gesundheitsproblemen führen.

  • Sind Notarkosten außergewöhnliche Belastungen?

    Sind Notarkosten außergewöhnliche Belastungen?

  • Sind scheidungskosten außergewöhnliche Belastungen?

    Sind scheidungskosten außergewöhnliche Belastungen? Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da es von verschiedenen Faktoren abhängt. In der Regel sind Scheidungskosten keine außergewöhnlichen Belastungen, da sie als private Lebensführungskosten gelten. Allerdings kann es Ausnahmen geben, wenn die Kosten aufgrund besonderer Umstände unvermeidbar und notwendig sind. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater oder einem Fachanwalt für Familienrecht beraten zu lassen, um die steuerliche Behandlung von Scheidungskosten zu klären.

  • Was heißt vorgemerkte Belastungen?

    Vorgemerkte Belastungen sind Transaktionen, die bereits autorisiert, aber noch nicht endgültig abgeschlossen sind. Dies bedeutet, dass das Geld für diese Transaktionen bereits reserviert ist, aber noch nicht tatsächlich von deinem Konto abgebucht wurde. Typische Beispiele für vorgemerkte Belastungen sind Hotelbuchungen, Mietwagenreservierungen oder Tankstellenzahlungen. Diese vorgemerkten Beträge werden in deinem Kontostand angezeigt, um sicherzustellen, dass du über ausreichende Mittel verfügst, um die Transaktionen abzuschließen, wenn sie endgültig bearbeitet werden. Es ist wichtig, vorgemerkte Belastungen im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass du nicht versehentlich über dein Budget hinausgehst.

Ähnliche Suchbegriffe für Belastungen:


  • Troidl, Thomas: Altlasten im Baurecht
    Troidl, Thomas: Altlasten im Baurecht

    Altlasten im Baurecht , Vor dem Hintergrund steigender Bautätigkeit, insbesondere in bisher unbeachteten Ortslagen, führen Altlastengrundstücke häufig bereits bei der Bebauungsplanung zu Schwierigkeiten auf Seiten der damit befassten Behörden. Je nach Art der Altlast ergeben sich viele Fragen der Verantwortlichkeit und Konsequenzen hieraus. Umgekehrt warten für die planende Kommune unzählige Grundstücke "mit Vergangenheit" auf ihre Entwicklung ("Flächenrecycling"). Diese Arbeitshilfe greift das Thema Altlasten im Bauplanungs- und Genehmigungsverfahren kompakt und fundiert auf und zeigt die Verzahnungen der einzelnen Rechtsgebiete (u.a. Baurecht, Abfallrecht, Bodenschutzrecht mit & neuer & Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung, Amtshaftung und Aufwendungsersatzansprüche, Immissionsschutzrecht und Umweltschadensrecht, Insolvenzrecht und Entschädigungsfragen, Umweltinformationsgesetz und Datenschutz) in der Praxis auf. Viele Tipps und praktische Beispiele erleichtern das Verständnis. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtsprechung helfen den Altlastenfall rechtssicher und "gerichtstauglich" zu bearbeiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 46.00 € | Versand*: 0 €
  • Weustenfeld, Florian: Eigenmächtige Sanierung
    Weustenfeld, Florian: Eigenmächtige Sanierung

    Eigenmächtige Sanierung , Zum Werk Sanierung gegen den Willen der Eigentümer? Seit 2021 sieht das deutsche Sanierungsrecht für drohend zahlungsunfähige Gesellschaften neben dem Insolvenzverfahren auch ein vorinsolvenzliches Restrukturierungsverfahren vor. Beide Verfahren sind in diesem Krisenstadium gesetzeskonzeptionell freiwillig. Eine Sanierung geht für die Anteilseigner aber regelmäßig mit tiefen Einschnitten in ihre Rechtsstellung einher. Das setzt Anreize zur Sanierungsverschleppung zulasten der Gläubiger. In diesem Spannungsfeld widmet sich der Autor der ungeklärten Frage, ob und inwieweit den Anteilseignern bei der Verfahrensinitiierung durch den Geschäftsleiter Mitsprache zukommt. Im Zentrum der Untersuchung steht insbesondere die Begrenzung einer sanierungsschädlichen Einflussnahme der Gesellschafter. Der Autor zeigt, dass es des verbreitet propagierten Umschwungs der Geschäftsleitertreuepflicht vom Unternehmensinteresse zu den Gläubigerinteressen nicht bedarf. Er rekurriert zur Rechtfertigung der eigenmächtigen Sanierung durch den Geschäftsleiter auf die dogmatisch gefestigte Sanierungspflicht und entwickelt so ein austariertes System, das Mitsprache der Gesellschaftseigentümer gewährleistet, ohne eine gläubigergefährdende Obstruktion zu legitimieren. Die Arbeit wurde 2024 mit dem Fakultätspreis ausgezeichnet. Zielgruppe Für Rechtswissenschaftler und Rechtswissenschaftlerinnen sowie Praktiker und Praktikerinnen im Insolvenz- und Restrukturierungsrecht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Sanierung und Insolvenz 2022
    Sanierung und Insolvenz 2022

    Sanierung und Insolvenz 2022 , Der Band Sanierung und Insolvenz der WPH Edition fasst die Beratung und Betreuung von in Schieflage geratenen Unternehmen zusammen. Wirtschaftsprüfer agieren traditionell auch in der Sanierungs- und Insolvenzbegleitung. Insoweit werden naturgemäß die Grundlagen der Rechnungslegung und Prüfung in der Krise und der Insolvenz umfassend dargestellt. Auch alle wesentlichen steuerlichen Fragen innerhalb und außerhalb der Regelinsolvenz werden intensiv erläutert. Durch die Corona-Pandemie hat das Thema massiv an Bedeutung gewonnen: Die wirtschaftlichen Folgen werden noch jahrelang zu spüren sein und viele Unternehmen müssen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen ergreifen. Dabei ist es hilfreich, dass mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) neue Instrumente (insb. der Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen) geschaffen wurden und damit die Sanierungsinfrastruktur in Deutschland ausgebaut wurde. Auf die Chancen und Risiken der Neuerungen gehen die Autoren intensiv ein. Unternehmer sowie Spezialisten in Unternehmen und Banken erhalten einen Überblick über ihre Pflichten in der Krise und die Konsequenzen aus möglichen Verletzungen dieser Verpflichtungen. Die Themen im Überblick: - Ursache, Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Krise - Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW S 6 - Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung, drohende Zahlungsunfähigkeit - Ablauf eines Regelinsolvenzverfahrens inklusive der Rolle der Verfahrensbeteiligten - Insolvenzplanverfahren, Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren - Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen - Besonderheiten bei der Insolvenz von GmbH & Co.KG. - Steuern innerhalb und außerhalb der Regelinsolvenz Ausführlich werden die Fragen erörtert, vor denen Unternehmen in der Insolvenz stehen: Wie wird die Zahlungsunfähigkeit ermittelt, wie wird ein Überschuldungsstatut erstellt, wann droht Zahlungsunfähigkeit, wie läuft ein Regelinsolvenzverfahren ab, wer ist an diesem Verfahren beteiligt oder wann werden besondere Insolvenzverfahren, wie Eigenverwaltung oder Schutzschirmverfahren, in Anspruch zu nehmen sein. Für die Qualität der praxisorientierten Inhalte stehen Autoren aus dem Berufsstand, die sich durch langjährige Erfahrung in der Sanierungs- und Insolvenzbegleitung auszeichnen. Der Band Sanierung und Insolvenz ist Teil der WPH Edition. Diese setzt sich aus einem Hauptband und 7 speziellen Themenbänden zusammen. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk. Die WPH Edition richtet sich an Prüfer, Berater und Spezialisten in Unternehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 202204, Produktform: Leinen, Redaktion: Institut der Wirtschaftsprüfer, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage 2022, Keyword: IDW S 6; onzept; SanInsFoG; aßnahmen; WPH Edition; Sanierung; Zahlungsunfähigkeit; S 6, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Gesellschaftsrecht~Handelsrecht~Insolvenz - Insolvenzrecht~International (Recht)~Internationales Recht~Business / Management~Management~Öffentliche Hand~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Rechnungslegung~Sanierung (wirtschaftlich)~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Unternehmensberatung - Unternehmensberater, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling~Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen~Unternehmensberatung und Subventionen~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Insolvenzrecht: außergerichtliche Verfahren, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: IX, Seitenanzahl: 621, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: IDW Verlag GmbH, Länge: 223, Breite: 156, Höhe: 31, Gewicht: 744, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783802120695, Zusatzprodukt EAN: 9783802125645, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Umweltschutz - Wieso? Weshalb? Warum? Profiwissen
    Umweltschutz - Wieso? Weshalb? Warum? Profiwissen

    Wir haben nur eine Erde – und wir müssen uns dringend um sie kümmern! Was ist CO2? Was passiert mit dem Müll im Meer? Und wodurch sind zahlreiche Tiere bedroht? Dieses Buch liefert dir Antworten auf deine Fragen. Eine große Ausklappseite widmet sich dem Klimawandel, seinen Ursachen und Konsequenzen. Außerdem enthält das Buch zahlreiche Tipps, was du für die Umwelt tun kannst: öfter mit dem Fahrrad fahren, weniger Fleisch essen, bewusster auf Müll und Verpackungen achten, die Heizung runterdrehen ... Ein Buch für alle Umweltschützer – und die, die es werden wollen! Ab 8 bis 12 Jahre, 56 Seiten, farbige Bilder, Spiralbindung, 25 x 30 cm

    Preis: 14.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Sind Tierarztkosten außergewöhnliche Belastungen?

    Sind Tierarztkosten außergewöhnliche Belastungen? Tierarztkosten können unter bestimmten Umständen als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar sein. Dafür müssen sie unvorhergesehen, zwangsläufig und angemessen sein. Zudem dürfen sie nicht durch Versicherungsleistungen gedeckt sein. Es ist ratsam, sich vorab bei einem Steuerberater oder Finanzexperten über die genauen Voraussetzungen und Möglichkeiten der steuerlichen Absetzbarkeit von Tierarztkosten zu informieren.

  • Was sind seelische Belastungen?

    Was sind seelische Belastungen? Seelische Belastungen sind psychische Belastungen, die das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit einer Person beeinträchtigen können. Sie können durch verschiedene Faktoren wie Stress, Trauer, Angst, Konflikte oder Überlastung ausgelöst werden. Seelische Belastungen können sich auf verschiedene Weisen äußern, wie z.B. durch Schlafstörungen, Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit oder körperliche Beschwerden. Es ist wichtig, seelische Belastungen ernst zu nehmen und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sie zu bewältigen.

  • Sind Anwaltskosten außergewöhnliche Belastungen?

    Sind Anwaltskosten außergewöhnliche Belastungen? Anwaltskosten können unter bestimmten Umständen als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Kosten notwendig waren, um existenzielle Rechtspositionen zu wahren oder wiederherzustellen. Zudem müssen die Kosten unvermeidbar und angemessen sein. Es ist ratsam, sich vorab von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Anwaltskosten tatsächlich als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden können.

  • Was verursacht psychische Belastungen?

    Psychische Belastungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel hoher Stress, traumatische Erlebnisse, Konflikte in zwischenmenschlichen Beziehungen, finanzielle Probleme oder auch genetische Veranlagungen. Es ist wichtig, individuelle Belastungsfaktoren zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Stressbewältigung und Unterstützung zu ergreifen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.